STUETZE & VORBACH. Autorinnen-Duo fuer Kinderliteratur und Lernmedien. Frankfurt am Main
  • Willkommen!
  • Expedition Natur
  • Lesestart
  • Bilderbuch
  • Lesungen und Workshops
  • Büro für edukative Kindermedien
  • Presse, Preise und Lizenzen
  • Kontakt Impressum Datenschutz

Lesungen & Workshops

Wild! - Interaktive Lesungen
Vor Ort UND DIGITAL

Für Klasse 2 bis 5: Der Wildkatze, dem Steinkauz
und der Fledermaus auf der Spur

Bild



Britta Vorbach und Annett Stütze kommen mit "Wild! Die Wildkatze / Der Steinkauz / Die Fledermaus" in Schulen, Büchereien und auf Lesefeste.
​
Die Kinder erwartet eine fesselnde Abenteuergeschichte aus dem Leben der Tiere, Wissensvermittlung zum Staunen und Spiele für alle Sinne!
Dabei richtet sich die Lesung ganz nach den Vorgaben der Veranstaltenden:  Ob analog vor Ort in der Turnhalle, auf dem Pausenhof, im Grünen, mit Übertragung in verschiedene Klassenzimmer oder als Live-Video-Konferenz - im Moment erfinden wir alle gemeinsam die Kulturvermittlung neu und wir freuen uns über Veranstalterinnen und Veranstalter, die dabei sind, und Kontakt mit uns aufnehmen.

Bild
Gut zu wissen:
Lesungen an Schulen, analog wie auch digital, werden vom Friedrick-Bödecker-Kreis e.V. finanziell unterstützt. Bei Förderungswunsch:  Anmeldung von Schullesungen bis Ende Februar des laufenden Jahres für eine Veranstaltung in eben diesem Kalenderjahr. Nähere Infos gerne bei uns oder hier.

Bild
Die Reihe "Wild" hat einen direkten Bezug zum Bildungsplan der Grundschulen aller Bundesländer
im Fach Sachunterricht.

  • Baden-Württemberg: Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen in Klasse 1/2 und 3/4: 
    3.1.2 Natur und Leben => 3.1.2.2  Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen (Kl. 1/2, S. 20 / Kl. 3/4, S. 40)

  • Hessen: Lernfeld Tiere, Klasse 1/2 und 3/4:  2.2.10 Tiere in ihrem Lebensraum (S. 138) sowie das fächerübergreifende Aufgabengebiet "Umwelterziehung" (S. 247: "emotionalen Zugang zur Natur eröffnen")
  • Sachsen: Lernbereich "Begegnung mit Pflanzen und Tieren":
    Klasse 1/2: Lebensweise von Vögeln im Jahreslauf (S. 8),
    Klasse 3: Einblick gewinnen in den Lebensraum Wiese (S. 19),
    Klasse 4:
    Kennen des Waldes als Lebensgemeinschaft / Lebensweise ausgewählter Tierarten (S.27)
Extra LesE-Motivation: Quiz Bei Antolin
"Wild!"-Quiz bei Kahoot.com:
fürs Online-Lernen zuhause und in der Schule
Aus der Presse
Gießener Anzeiger, 05.11.2020: "Was wir kennen, können wir schützen"
Rheingau-Echo, 05.08.2021: "Die Wildkatze will keinen aufgeräumten Wald"

LESUNGEn SPEZIELL FÜR die 1. und 2. KLASSE

Leseanfänger*innen verdienen nur die besten Texte und Geschichten. Das ist unsere Überzeugung.
Mit unseren sehr erfolgreichen Büchern aus dem Bereich "Erstleser" kommen wir gerne zu Kindern der Klasse 1 und 2. Wir lesen vor, zeigen die märchenhaften Bilder von Leonie Daub am Beamer und die Kinder gestalten die Lesung aktiv mit: Passend zu den Bildern entwickeln sie eine lustige, unheimliche und actionreiche Geräuschkulisse, die die Handlung der Geschichte untermalt. Dieser Teil der Lesung wird als Audiodatei mitgeschnitten und den Kindergruppen als Erinnerung im Nachgang übermittelt.
Sie suchen eine Lesung, die zum Horizont und zur Konzentration von Schulanfänger*innen und 1./2. Klässler*innen passt und sie aktiv mit einbindet? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Hörprobe der Drachenlesung
Lob für "Das geheimnisvolle Drachenei" auf Instagram @vielfältiges.klassenzimmer:
"Ich freue mich immer besonders, wenn ich 
#vielfältigeKinderbücher entdecke, die für Erstleser_innen geeignet sind, da diese besonders gerne von meinen Schüler_innen aus dem Regal geholt werden.  ... Mir gefällt am Buch besonders die #Rollenumkehrung. Linus ist ein männlicher Charakter, der sich nach einem Kind sehnt und viel Fürsorge zeigt. Zudem finde ich es wichtig, dass unter den Wissenschaftler_innen auch Frauen und PoC zu sehen sind."
Bild
Bild

Vorlese-Workshop für Erwachsene

"Mit Freude gut vorlesen" - unter diesem Motto vermittelt Britta Vorbach Vorleser*innen in einem 90-minütigen Workshop, wie sie ihre Vorlesefähigkeiten so verbessern, dass Sie selbst und ihre Zuhörer*innen noch mehr Spaß daran haben. Alle Tipps sind in der eigenen Lesungspraxis erprobt und für die sofortige Umsetzung konzipiert.
  • Warum ist Vorlesen so wichtig?
  • Wie lese ich gut vor? 5 praktische Punkte für genussvolles Vorlesen
  • Tipps zum Aufwärmen: Körperlockerung, Stimmübung, Artikulation
  • „Probieren geht über Studieren!“ Wir probieren uns an kurzen Textabschnitten aus und vergegenwärtigen uns eigene Stärken
  • Was lese ich vor? Auswahl, Haltung (Vorleser*in /Buch) und Situationsangemessenheit: Das magische Dreieck aus Vorleser*in, Buch und Zuhörer*in
Bild
Dieses Angebot ist zum Beispiel interessant für das Team der Vorlesepat*innen einer Bibliothek, für Lehrende an Schulen, Fachkräfte in Kitas und Jugendarbeit sowie auch für Eltern, Großeltern oder Aktive in der Leseförderung.
Für ein Angebot passend zu Ihren Rahmenbedingungen bitte einfach direkt kontaktieren.

Kreative Schreibwerkstätten für Kinder

Für Kinder ab 7 Jahren bieten wir Schreibwerkstätten zum Erfinden eigener Geschichten und kreativer Texte an.
Die Kinder entwickeln mit Spielen, Bildern und Basteleien ihre ganz eigene Fantasiewelt, ihre Helden und Bösewichter. Anhand eines Geschichten-Bauplanes entsteht dann Schritt für Schritt das Abenteuer. Je nach Dauer und Budget des Workshops, kann sogar eine Buchpublikation am Ende stehen.

​Das nehmen die Kinder mit:
  • Sie werden in ihrer Kreativität und ihrer Persönlichkeit gefördert.
  • Sie lernen, ihre Ideen in Sprache auszudrücken und verbessern aktiv ihre Sprachkompetenz.
  • Sie üben, einen Text vor Zuhörern vorzutragen.
  • Und: Jede Menge Spaß und Selbstbewusstsein!
Eine Schreibwerkstatt kann nach Ihren zeitlichen und thematischen Vorgaben stattfinden. Zur Finanzierung sollte vom Veranstalter ein Förder-Verein, Sponsor o.ä. gefunden werden. Auch Teilnehmer-Beiträge sind eine Möglichkeit. Gerne nennen wir Ihnen auf Anfrage unsere Konditionen und überlegen mit Ihnen, wo Sie die nötigen Mittel beschaffen könnten.
Bild
"Die Schreibwerkstatt "Im Land der Magie" hat uns von der Jugendarbeit Rosbach und den Kindern große Freude bereitet. Britta Vorbach hatte keine Mühe, die Kinder zu inspirieren. Begeistert erfanden die Kinder Geschichten. Es entstand eine tolle Gruppendynamik mit allen Akteur*innen und Teilnehmer*innen. Wir würden eine Kooperation mit Britta Vorbach und Annett Stütze zu jeder Zeit erneut begrüßen und empfehlen das Projekt allen Lese- und Schreibbegeisterten weiter!"
Alexandra Agel, Jugendarbeit Stadt Rosbach v.d.H., 11/2019
Bild
Artikel aus der Gießener Allgemeinen:
"Lindener Kinder werden Autoren:
Mit einer Mischung aus Freude über das Niedergeschriebene und Aufregung, wie der Text ankommt, trägt das Mädchen ihn Annett Stütze auf dem Beratungssofa vor. Zusammen mit Britta Vorbach verfasst Stütze Kinderbücher und Kindersachbücher, hat bislang 15 Werke veröffentlicht. Um Kinder zu motivieren, selbst Geschichten zu erfinden, geben sie ihren Erfahrungsschatz in Schreibwerkstätten wieder."
P. Dehnhardt, Gießener Allgmeine, 04/22
Im Land der Magie - Wild und stark! - Chaos im Zauberwald
Drei Schreibprojekte mit Grundschulkindern im Rahmen von
"Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" (2019, 2020, 2021). Mit dem Bödecker-Kreis Hessen e.V..

Bild
Bild
Bild

LESUNGsImpressionen

Bild
Foto (c) Wißner, Gießener Anzeiger
Bild
"Nach den beiden Büchern über Wildkatze und Steinkauz ist der Fledermaus-Band das dritte Buch des Autoren-Duos in der Buchreihe Wild unter dem Motto »Was wir kennen, können wir schützen!« Britta Vorbach verstand es dabei einmal mehr, bestens die Begeisterung bei den Schülern zu wecken." T. Wißner, Giessener Anzeiger 04/22
„Britta Vorbach, ihr Okodil und all die anderen Tiere auf dem Buchstaben-Basar sind ein Erlebnis für Klein und Groß. Sie versteht es, auf die unterschiedlichsten Kindergruppen einzugehen, die Kinder zum Mitraten und Mitmachen zu animieren und an den richtigen Stellen Pointen zu setzen, sodass sich nicht nur die Kinder vor Lachen kugeln, sondern auch die großen Zuhörer. Eine absolut empfehlenswerte Veranstaltung.“
Josephine Förster, Bibliothekarin, Stadtbibliothek Halle (Saale), 11/2019.
>>> Video-Kostprobe für Lesung mit Handpuppe
>>> Zu begeistertem Lesungsbericht der Bücherei Rutesheim.

www.stuetzevorbach.com |  Impressum
Foto verwendet unter Creative-Commons-Lizenz von Tim Reckmann | a59.de
  • Willkommen!
  • Expedition Natur
  • Lesestart
  • Bilderbuch
  • Lesungen und Workshops
  • Büro für edukative Kindermedien
  • Presse, Preise und Lizenzen
  • Kontakt Impressum Datenschutz